Der Weg ist als Genießerpfad Karlsruher Grat ausgeschildert.

 

 

 

 

Vom Bahnhof Ottenhöfen geht es am Hildahain Richtung Murhof auf einem schmalen Pfad über den Eichkopf. Vorbei an der Eichkopfhütte erreicht man nach dem Abstieg die sagenumwobenen, wildromantischen Edelfrauengrab-Wasserfälle.

Entlang des Gottschlägbachs führt der Weg über Stufen zum „Romantischen Brückle“ und durch das Gottschlägtal. Am Getränkebrunnen führt ein stetig ansteigender Pfad vorbei am Herrenschrofen (Ausblick!) zum Einstieg zum Klettersteig am Karlsruher Grat, dem einzigen Klettersteig im Nordschwarzwald. Nach ca. 400 m Kletterpassage mit herrlichen Ausblicken ins Gottschlägtal und die Rheinebene erreicht man den Waldweg, der zum Bosensteiner Eck führt (höchster Punkt). Dann verläuft der Weg entlang der Weidekoppeln und weiter zum Brennte Schrofen (Ausblick!), wo eine Schutzhütte zur Rast einlädt. Dem Grenzweg entlang geht es weiter bergab über das Kleineck und die Hagenbruck, vorbei an der evangelischen Kirche und der Hammerschmiede zurück zum Bahnhof.

 

Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und gutes Schuhwerk ist Voraussetzung für den Klettersteig am Karlsruher Grat.

 

Keine Angst, wer den mit Seilen gesicherten Grat nicht gehen möchte, kann auf einem schönen Wanderweg  weiterwandern und dann wieder zu uns stoßen.

Die Wanderung ist ca. 13 km lang und dauert ca. 4 Stunden. Einkehren werden wir im Gasthaus Bosenstein.

Treffpunkt: 22.07.2018 um 08.30 Uhr am Freibadparkplatz in Sindelfingen (am Steigweg) und fahren dann in Fahrgemeinschaften nach Ottenhöfen.

Kosten: 5 € / Person (Verpflegung exkl.)

Da die Wanderung nur bei gutem Wetter sinnvoll ist, bieten wir bei zweifelhaftem Wettervorhersage eine Alternativtour an, die Entscheidung muss leider kurzfristig am Samstag, 21.07. getroffen werden, wir melden uns daher bis Samstag, 21.07. gegen 12 Uhr bei Ihnen (bitte schauen Sie dann in Ihre Mails).

Bitte geben Sie uns trotzdem bis Freitag, 20.07. eine per Mail an buchung@traumwanderer.com eine Rückmeldung, ob Sie grundsätzlich dabei sind, und ob Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen oder eine anbieten können.

Wir freuen uns auf eine schöne Wanderung mit euch!

Iris Wiedenmann und Gerd Kößler (zertifizierter Wanderführer, DWV)